Ich habe die AGB gelesen und akzeptiert.
und somit meine Zahlungsverpflichtungen aus dem Kreditkartensaldo für den Todesfall, den Fall der Arbeitsunfähigkeit sowie den Fall der unverschuldeten Arbeitslosigkeit (bzw. schwere Krankheiten anstelle der Arbeitslosigkeit) versichern. Der monatliche Beitrag für den Zahlungsschutz beträgt 0,79% des in Anspruch genommenen monatlichen Negativsaldos und wird mit meiner Kreditkartenabrechnung eingezogen.
und somit meine Zahlungsverpflichtungen aus dem Kreditkartensaldo für den Todesfall, den Fall der Arbeitsunfähigkeit sowie den Fall der unverschuldeten Arbeitslosigkeit (bzw. schwere Krankheiten anstelle der Arbeitslosigkeit) versichern. Der monatliche Beitrag für den Zahlungsschutz beträgt 0,79% des in Anspruch genommenen monatlichen Negativsaldos und wird mit meiner Kreditkartenabrechnung eingezogen.
und somit meine Zahlungsverpflichtungen aus dem Kreditkartensaldo für den Todesfall, den Fall der Arbeitsunfähigkeit sowie den Fall der unverschuldeten Arbeitslosigkeit (bzw. schwere Krankheiten anstelle der Arbeitslosigkeit) versichern. Der monatliche Beitrag für den Zahlungsschutz beträgt 0,79% des in Anspruch genommenen monatlichen Negativsaldos und wird mit meiner Kreditkartenabrechnung eingezogen.
und somit meine Zahlungsverpflichtungen aus dem Kreditkartensaldo für den Todesfall, den Fall der Arbeitsunfähigkeit sowie den Fall der unverschuldeten Arbeitslosigkeit (bzw. schwere Krankheiten anstelle der Arbeitslosigkeit) versichern. Der monatliche Beitrag für den Zahlungsschutz beträgt 0,79% des in Anspruch genommenen monatlichen Negativsaldos und wird mit meiner Kreditkartenabrechnung eingezogen.
Hier finden Sie hilfreiche Fragen und Antworten rund um Ihre Expert Mastercard Gold
Diese Mastercard Gold ist die dauerhaft gebührenfreie Mastercard-Kreditkarte der Advanzia Bank S.A.. Innerhalb Ihres persönlichen Verfügungsrahmens können Sie weltweit bargeldlos einkaufen und Bargeldabhebungen am Geldautomaten vornehmen - ohne Gebühren. Zudem können Sie die Karte für Geldtransfers, Überweisungen nutzen und selbstverständlich auch kontaktlos mit unserer Karte zahlen.
Im Vergleich zu normalen Kreditkarten ist unsere Gold-Karte dauerhaft gebührenfrei und bietet zusätzliche Sonderleistungen, wie z.B. eine kostenfreie Reiseversicherung. Mit der Gebührenfrei Mastercard Gold haben Sie alle nachfolgenden Vorteile:
dauerhaft keine Jahresgebühr
keine Auslandseinsatzgebühr (normalerweise bei anderen Banken bis zu 3%)
keine Gebühr bei Bargeldabhebungen
kontaktloses Zahlen
kein Bankkontowechsel erforderlich
höchste Sicherheitsstandards
keine Umrechnungsgebühr von Fremdwährungen in Euro
weltweit über 36 Millionen Akzeptanzstellen (mit Mastercard Logo)
weltweit über 1 Mio. Geldautomaten (mit Mastercard Logo)
kein monatlicher Mindestumsatz
keine Gebühr für Kartensperre und Ersatzkarten
ein bis zu 7 Wochen zinsfreies Zahlungsziel für Einkäufe
flexible Rückzahlungsmöglichkeiten
gratis Reiseversicherung
mehr Sicherheit bei Online-Einkäufen durch den Mastercard IdentityCheck
Geldtransfers/Überweisungen auf Ihr eigenes Referenzkonto
Das Ausstellen, die Zustellung sowie die generelle Nutzung der Mastercard Gold sind für Sie vollkommen kostenfrei.
Die Mastercard Gold ist komplett gebührenfrei und dies weltweit, d.h. es wird kein Jahresbeitrag gefordert und auch keine sonstigen Gebühren, wie etwa für Bargeldabhebungen oder Auslandseinsätze. Die Gebührenfreiheit bleibt unsererseits auch in allen folgenden Jahren erhalten.
Gebühren können nur bei nicht vertragskonformer Nutzung entstehen, Detailinformationen dazu finden Sie in unseren vorvertraglichen Verbraucherinformationen.
Externe Gebühren können von automatenbetreibenden Banken erhoben werden. Da diese aber weder von uns berechnet noch an uns weitergeleitet werden, ist eine Rückerstattung ausgeschlossen.
Zinsen fallen für Einkäufe an, wenn Sie Ihre Rechnungen nicht vollständig (Teilzahlungsmodell), zu spät oder gar nicht bezahlen und wenn Sie Ihre Karte für Bargeldverfügungen, Überweisungen, Geldtransfers oder den Kauf von Kryptowährungen einsetzen. Die Zinssätze entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Preis- und Leistungsverzeichnis.
Nein. Die Mastercard Gold enthält keine versteckten Kosten und ist komplett gebührenfrei. Weitere Informationen dazu finden Sie unter dem Punkt “Welche Gebühren oder Zinsen entstehen durch die Gebührenfrei Mastercard Gold?”.
Für alle Transaktionen werden grundsätzlich Zinsen ab dem Transaktionstag berechnet, Ihnen aber nur dann in Rechnung gestellt, wenn Sie den Gesamtrechnungssaldo nicht bis zum ausgewiesenen Fälligkeitstag ausgleichen. Bei Gesamtausgleich verzichten wir auf die Geltendmachung der Zinsen für Einkäufe. Ausgenommen von diesem Verzicht sind Bargeldverfügungen, Geldtransfers, Kryptowährung und Überweisungen auf Ihr Girokonto, diese werden immer verzinst.
Wenn Sie also beispielsweise am Anfang eines Monats (nach dem 03. des Monats) etwas einkaufen, so wird dieser Betrag erst am 20. des darauffolgenden Monats fällig. Gleichen Sie den Gesamtrechnungsbetrag dann fristgerecht vollständig aus, haben Sie von dem bis zu 7 Wochen zinsfreien Zahlungsziel profitiert, ohne für den Betrag Zinsen zu zahlen.
Bitte beachten Sie, dass dies nur eine Kurzübersicht zur Versicherung darstellt. Die vollständigen Informationen, Bedingungen und Konditionen über den angebotenen Versicherungsschutz und die entsprechenden Versicherungsleistungen entnehmen Sie bitte den Versicherungsunterlagen.
Sie können natürlich mehrere Kreditkarten gleichzeitig besitzen. Allerdings können Sie nur eine Mastercard Gold der Advanzia Bank S.A. nutzen. Da wir mit unterschiedlichen Partnerunternehmen zusammenarbeiten, vergewissern Sie sich bitte mittels deren AGB, ob die bestehende Kreditkarte über die Advanzia Bank S.A. ausgestellt wurde. Leider ist es nicht möglich, mehrere Karten der Advanzia Bank S.A. (auch nicht über die Partnerunternehmen) zu besitzen.
Leider ist die Ausstellung einer Zweit- oder Partnerkarte zu Ihrem Kartenkonto nicht möglich. Da die Mastercard Gold aber dauerhaft gebührenfrei ist, hat auch Ihr Partner die Möglichkeit, die gebührenfreie Kreditkarte eigenständig zu beantragen.
Sie können uns jederzeit eine Mitteilung über die durch den Kartenantrag mitgeteilte E-Mail-Adresse bezüglich Ihres Widerrufs-/Kündigungswunsches einsenden. Die Angabe von Gründen ist hierbei nicht notwendig. Wir weisen darauf hin, dass eine Kündigung des Kartenvertrages nicht von der Verpflichtung des Ausgleichs eines noch offenen Saldos entbindet.
Hier finden Sie hilfreiche Fragen und Antworten rund um den Kartenantrag
Füllen Sie einfach den Online-Kartenantrag hier aus. Nach erfolgreicher Überprüfung der Daten senden wir Ihnen schnellstmöglich die Kreditkarte zu.
Nach Rücksendung der unterschriebenen Aktivierungskarte wird Ihre Kreditkarte normalerweise innerhalb von 2 Werktagen freigeschaltet und die PIN versendet. Eine separate E-Mail wird Sie darüber in Kenntnis setzen.
Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein und einen Wohnsitz in Deutschland oder Luxemburg haben. Die Eröffnung eines Bankkontos ist bei uns nicht erforderlich.
Eine negative Zahlungshistorie bei Auskunfteien kann zu einer Ablehnung führen.
Ihre persönlichen Daten benötigen wir zur Identifizierung des volljährigen Antragstellers und für die Kartenprägung und -zustellung. Anhand der finanziellen Angaben wird der persönliche Verfügungsrahmen festgesetzt. Selbstverständlich werden alle Daten streng vertraulich behandelt. Grundsätzlich benötigen wir keine weiteren Unterlagen oder Nachweise von Ihnen. Falls wir Unterlagen benötigen sollten, werden wir Sie gesondert darüber per E-Mail in Kenntnis setzen.
Nach Prüfen der Rahmenbedingungen zur Antragstellung kann es vorkommen, dass eine Identifizierung erforderlich wird. Sollten wir von Ihnen Unterlagen zwecks Identifizierung benötigen, um Ihnen eine Karte ausstellen zu können, werden Sie unsererseits entsprechend darüber per E-Mail informiert.
Wir werden Sie per E-Mail darüber informieren, ob und welche Unterlagen wir genau von Ihnen benötigen.
Generell benötigen wir bei der Anfrage nach einem Ausweisdokument eine Kopie Ihres gültigen, beidseitigen Personalausweises oder Reisepasses. Bitte beachten Sie: Sollten Sie kein europäisches Ausweisdokument (EU/EWR/CH) besitzen, bitten wir zusätzlich um Zusendung einer Kopie Ihres gültigen Aufenthaltstitels.
Im Rahmen der Antragstellung führen wir eine Bonitätsprüfung bei der Schufa und/oder CEG und/oder anderen Auskunfteien durch. Ihre Zustimmung zu dieser Prüfung ist Voraussetzung für das Stellen eines Kreditkartenantrages und erfolgt im Antrag selbst. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich.
Nein, dann können wir Ihnen leider keine Karte zusenden.Der Antrag würde von unserer Fachabteilung auf die erforderlichen Rahmenbedingungen hin überprüft. Bei der Feststellung, dass diese Bedingungen nicht alle erfüllt sind, erhalten Sie eine Ablehnung unsererseits.
Nach Eingang Ihres Antrages, der Bonitätsprüfung und der Bewilligung des Antrages, bekommen Sie nach ca. 2-3 Wochen Ihre Mastercard Gold zugesandt. Bitte lassen Sie uns nach Erhalt der Karte den dort beigefügten Aktivierungsschein (Vertrag) unterschrieben per Post zukommen. Durch die Erfassung des Aktivierungsscheines hier in unserem Haus wird Ihre Karte aktiviert und der PIN-Versand angestoßen. Ab der Freischaltung, über welche Sie per E-Mail informiert werden, können Sie die Mastercard Gold im Rahmen Ihres persönlichen Verfügungsrahmens für Online-Transaktionen einsetzen. Für die vollumfängliche Nutzung benötigen Sie die separat versandte PIN.
Vom Zeitpunkt der Antragstellung dauert es normalerweise maximal 2-3 Wochen, bis Sie Ihre persönliche Mastercard Gold in den Händen halten. Leider ist es generell nicht möglich, den Antragsprozess zu beschleunigen.
Nein. Wenn Sie nach ungefähr 2-3 Wochen die Mastercard Gold per Post von uns erhalten, ist diese aus Sicherheitsgründen noch nicht freigeschaltet. Zusammen mit der Kreditkarte schicken wir Ihnen einen Kartenbrief mit abtrennbarer Aktivierungskarte im Postkartenformat (Kreditkartenvertrag), die Sie bitte abtrennen und unterschrieben an uns (portofrei) zurückschicken. Sobald wir Ihre Unterschrift erhalten haben, wird Ihre Kreditkarte normalerweise innerhalb von 2 Werktagen freigeschaltet und ist ab diesem Zeitpunkt einsatzbereit. Über die Freischaltung werden wir Sie per E-Mail gesondert informieren.
Ihre PIN erhalten Sie ca. 10 Tage nach Freischaltung der Kreditkarte per Post. Aus Sicherheitsgründen werden Kreditkarte und PIN nicht zusammen verschickt. Weitere Information zum Thema PIN finden Sie unter dem Punkt PIN.
Im Fall einer Ablehnung wurden erforderliche Rahmenbedingungen nicht erfüllt. Da wir lediglich ein Kartenkonto pro Person zur Nutzung bereitstellen, werden Zweitanträge ebenfalls generell abgewiesen, sofern sie nicht einem Wechsel innerhalb der von uns angebotenen Kartenprodukte dienen.
Sie können uns jederzeit eine Mitteilung über die durch den Kartenantrag mitgeteilte E-Mail-Adresse bezüglich Ihres Widerrufswunsches einsenden. Die Angabe von Gründen ist hierbei nicht notwendig. Sie erhalten nach Bearbeitung eine schriftliche Bestätigung von uns.
Hier finden Sie hilfreiche Fragen und Antworten rund um den Einsatz der Karte
Nachdem die Kreditkarte durch Einsenden Ihres unterzeichneten Aktivierungsscheins (Vertrag) freigeschaltet wurde, ist diese bereits online einsetzbar. Sobald Ihnen die PIN vorliegt, können Sie die Karte vollumfänglich verwenden. Sie können diese an über 36 Millionen Mastercard Akzeptanzstellen und an über 1 Million Geldautomaten mit Mastercard Logo bis zu dem für Sie persönlich eingerichteten Verfügungsrahmen einsetzen. Ansonsten gibt es keine weiteren Einschränkungen.
Ja. Sie haben die Möglichkeit, entweder mit der Karte selbst oder durch Hinterlegen Ihrer Kreditkartendaten in einem mobilen Zahlungssystem per Handy oder Smartwatch Ihre Transaktionen ausgleichen.
Dies funktioniert generell bei Kreditkarten, die mit einem sichtbaren Mikrochip und einer unsichtbaren Funkantenne ausgestattet sind. Die hier genutzte Technologie nennt sich NFC (Near field communication), die die Datenübertragung per Funk durch eine einmalige Verschlüsselung jeder Transaktion absichert. Diese Technologie funktioniert in einem Abstand von bis zu maximal 4 cm zum Lesegerät und kann über eine NFC-fähige Karte, Ihr Mobiltelefon oder einen teilnehmenden Smart-Watch-Anbieter erfolgen und ist damit extrem sicher.
Ob Ihre Karte mit einem NFC-Chip ausgestattet ist, können Sie auf Ihrer Karte sehen. Andernfalls können Sie uns gern telefonisch zwecks entsprechendem Austausch Ihrer Karte anfragen.
Kontaktloses Zahlen ist genauso sicher wie der normale Einsatz der Kreditkarte.
Eine PIN/Unterschrift wird trotzdem bei kontaktlos Zahlen in den folgenden Fällen benötigt:
Ab einem Betrag über 50 Euro (abhängig vom Händler)
Spätestens nach einer Gesamtsumme von 150 €
Die zusätzliche Abfrage der PIN erfolgt zu Ihrer Sicherheit, damit bei einem Betrugsfall der Schaden die Grenze von 150 € nicht überschreiten kann.
Das persönliche Kreditlimit wird Ihnen vor Kartenaktivierung per E-Mail mitgeteilt. Zudem wird dieses auf jeder Rechnung ausgewiesen und kann von Ihnen auch über unser Kundenportal oder die Advanzia App eingesehen werden.
Das Kreditlimit kann bei positivem Zahlungsverhalten automatisch steigen. Zudem ist es möglich, eine schriftliche Anfrage an unsere Kundenbetreuung zwecks Erhöhung des Limits zu stellen.
Für Ihren Karteneinsatz gilt aus Sicherheitsgründen ein tägliches Verfügungslimit. So können Sie täglich bis zu 5 Bargeldabhebungen im Rahmen von insgesamt maximal 1000 € (Höhe abhängig vom Kreditlimit/Verfügungsrahmen) tätigen.
Sollte Ihre Karte einmal nicht funktionieren, kann dies verschiedene Ursachen haben.
Zunächst sollten Sie selber folgende Dinge prüfen:
Karte noch intakt: prüfen Sie bitte Ihre Karte, ob ein Riss vorhanden ist oder sonstige Beschädigungen vorliegen.
PIN richtig: stellen Sie sicher, dass die PIN korrekt ist, welche Sie zur Verifizierung eingegeben haben.
Ablaufdatum: ist Ihre Karte noch gültig? Haben Sie das Ablaufdatum korrekt bei einer Online-Transaktion eingegeben?
Transaktions-Code vorhanden: schauen Sie bitte nach, ob Sie bereits den Transaktions-Code in der Advanzia App oder dem Online Kundenportal hinterlegt haben. Die Eingabe wird stets per separater E-Mail bestätigt. Ansonsten vergeben Sie sich diesen bitte (erneut) über die Advanzia App oder das Kundenportal.
Karte gesperrt: prüfen Sie, ob Sie kürzlich eine E-Mail von uns erhalten haben mit dem Hinweis der Kartensperre oder der Bitte, Unterlagen einzureichen.
ACHTUNG: WIR WERDEN SIE NIE BITTEN, SENSIBLE KREDITKARTENDATEN AUF ELEKTRONISCHEM WEG BEKANNT ZU GEBEN. Im Fall von Sicherheitswarnungen wird um telefonische Kontaktaufnahme zur kurzfristigen Klärung gebeten.
Ausreichender Verfügungsrahmen: Steht Ihnen auf dem Kartenkonto noch ein ausreichender Betrag für die Transaktion zu Verfügung? Diese Information finden Sie in Ihrer Advanzia App oder Ihrem Kundenportal.
Technische Probleme am Kartenterminal/ Geldautomaten: dies kann nur von Händlerseite beurteilt werden. In diesem Fall werden uns keinerlei Daten weitergeleitet.
Sofern keiner dieser Punkte zutrifft, bitten wir um Kontaktaufnahme mit unserer Kundenbetreuung unter . Falls Sie aus dem Ausland oder mobil telefonieren wählen Sie bitte .
Bei Online-Transaktionen wird immer der Kartentyp (z.B. Mastercard), die Kartennummer, der Karteninhaber, das Gültigkeitsdatum und die 3-stellig Prüfziffer auf der Rückseite der Kreditkarte abgefragt. Bei einem Identitäts-Check gemäß PSD2 wird zusätzlich eine Identifizierung per App oder über Eingabe eines Einmal-Passwortes (SMS) und Ihres Transaktions-Codes erfragt. Mehr zum sicheren Umgang mit Ihrer Gebührenfrei Mastercard Gold erfahren Sie hier.
Hier finden Sie hilfreiche Fragen und Antworten rund um das Kundenportal und die Advanzia App
Die Gebührenfrei Mastercard Gold bietet ihnen ein kostenfreie Kundenportal. Hier können Sie sich registrieren und dann über den Login Bereich in Ihr Kartenkonto online Einsicht erlangen. Zudem steht Ihnen die Advanzia App zur Verfügung. Laden Sie sich bitte dazu einfach die Advanzia App aus Ihrer jeweiligen App Store herunter und registrieren Sie sich dort.
Egal, wie Sie Ihr Online-Banking handhaben möchten, Ihnen stehen alle Möglichkeiten offen, Ihre Daten einzusehen oder zu ändern, mit uns in Kontakt zu treten, Transaktionen zu prüfen und zu bestätigen sowie Rechnungen, Ihr Kreditlimit, Ihren aktuellen Kontostand oder allg. Informationen einzusehen und vieles mehr!
Es steht Ihnen die Advanzia App zur Verfügung. Laden Sie sich bitte dazu einfach die Advanzia App aus Ihrer jeweiligen APP Store runter und registrieren Sie sich dort.
Sollten Sie Hilfe bei der Registrierung benötigen, können wir Ihnen gerne per E-Mail einen Leitfaden zukommen lassen. Bitte kontaktieren Sie dazu einfach unsere Kundenbetreuung.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihre Daten korrekt eingeben. Zudem müssen Sie Ihre aktuelle E-Mail-Adresse bei uns angegeben haben, da Sie zur Registrierungsbestätigung eine E-Mail erhalten. Ohne Angabe einer E-Mail-Adresse ist die Registrierung zum Kundenportal leider nicht möglich. Für die Registrierung der Advanzia App benötigen wir lediglich die Angabe Ihrer aktuellen Mobilfunknummer.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihre Daten korrekt eingeben. Berücksichtigen Sie ansonsten bitte die entsprechende Fehlermeldung. Zudem müssen Sie, um sich einloggen zu können, vorab eine einmalige Registrierung für das Kundenportal oder für die Advanzia App durchführen.
Im Kundenportal können Sie auf der Startseite die Passwort-Vergessen-Funktion nutzen.
Zwecks Zurücksetzen des Passwortes für die App müssen Sie bitte unsere Kundenbetreuung telefonisch kontaktieren.
Bitte setzen Sie sich mit unserer Kundebetreuung in Verbindung.
Wir raten dringend davon ab, immer dasselbe Passwort zu nutzen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, immer ein neues Passwort zu generieren.
Den Transaktions-Code können Sie sich im Kundenportal unter dem Menüpunkt "Kundenkonto/Transaktions-Code" selbst vergeben. Zur Bestätigung des Codes wird Ihnen auf Ihre Mobilfunknummer ein Einmal-Passwort versendet. Nach erfolgreichem Abschluss wird Ihnen die Hinterlegung des Transaktions-Codes per E-Mail bestätigt. Bitte achten Sie also immer darauf, dass wir Ihre aktuelle E-Mail-Adresse und Mobilfunknummer vorliegen haben.
Ja, Sie können in der App die Online-Transaktionen, bei denen eine Identifizierung angefragt wird, durch Drücken eines einzigen Buttons bestätigen.
Leider nein. Die Authentifizierung kann nur über die Advanzia App erfolgen. Alternativ können Sie Transaktionen aber auch durch die Eingabe eines Einmal-Passwortes (per SMS) und Ihres selbst festgelegten Transaktions-Codes bestätigen.
Bitte beachten Sie die entsprechende Fehlermeldung und/oder melden Sie sich telefonisch bei unserer Kundenbetreuung zwecks Freischaltung/Löschung.
Aus Gründen des Datenschutzes werden die Bereiche Tagesgeld und Kreditkarte vollkommen getrennt voneinander bearbeitet. Insofern haben die beiden Bereiche auch jeweils eigene Kundenportale. Hier kommen Sie zum Kundenportal Ihres Tagesgeldkontos.
Hier finden Sie hilfreiche Fragen und Antworten rund um die Rechnung
Rechnungsschluss ist immer der dritte Tag eines Monats. Sie erhalten Ihre Rechnung sodann stets zu Beginn des Monats per E-Mail oder können diese im Kundenportal oder der Advanzia App einsehen. Sie haben dann bis zum 20. dieses Monats Zeit, die Rechnung zu begleichen. Das Ändern des Rechnungsschlusses und des Fälligkeitsdatums ist grundsätzlich nicht möglich!
Wenn Sie Ihre Karte einen Monat überhaupt nicht genutzt haben und kein offener Saldo besteht, erhalten Sie keine Rechnung unsererseits.
Ja, über Ihr Kundenportal und die Advanzia App haben Sie Zugriff auf Ihre Rechnungen.
Das Fälligkeitsdatum für den Ausgleich Ihrer Rechnung bzw. für die Teilzahlung ist immer der 20. eines jeden Monats bzw., falls der 20. auf ein Wochenende oder einen Feiertag fällt, ist es der erste, darauf folgende Werktag. Das genaue Fälligkeitsdatum finden Sie immer auf der Abrechnung.
Sie können jeden Monat selbst und flexibel entscheiden, ob Sie den gesamten Rechnungsbetrag oder zunächst nur einen Teilbetrag überweisen. Wenn Sie nur einen Teilbetrag überweisen möchten, ist es wichtig, dass Sie mindestens den auf der Rechnung angegebenen Mindestbetrag (3 % der Gesamtrechnungssumme, jedoch mindestens 30 €) überweisen. Gerne können Sie auch mehr als den Mindestbetrag einzahlen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass bei Teilzahlung Zinsen anfallen. Zudem erheben wir Zinsen bei Bargeldverfügungen, Überweisungen, Geldtransfers oder den Kauf von Kryptowährungen, auch wenn Sie Ihre Rechnung voll und fristgerecht ausgleichen.
Teilzahlung bedeutet, dass Sie nicht jeden Monat den vollen Saldo ausgleichen müssen, sondern nur einen Teil davon. Sie können also Ratenzahlung in Anspruch nehmen. Beachten Sie hierbei nur, dass Sie zumindest den in der Abrechnung angegebenen Mindestbetrag oder mehr einzahlen müssen und dass bei diesem Modell der Teilzahlung immer Zinsen anfallen. Nähere Information zu Ihren jeweils gültigen Zinssätzen entnehmen Sie bitte Ihren Vertragsunterlagen.
Wenn Sie den Gesamtbetrag der Rechnung bis zum Fälligkeitstag zahlen, verzichten wir auf die Geltendmachung der Zinsen für Einkäufe. Diese werden Ihnen nur in Rechnung gestellt, wenn Sie lediglich einen Teilbetrag Ihrer Gesamtrechnung überweisen. Dann werden die Zinsen vom Tag der Transaktion bis zur ersten Rechnungsstellung und weiter bis zum tatsächlichen Ausgleich der Rechnung durch einen entsprechenden Geldeingang berechnet.
Für Bargeldabhebungen fallen stets ab dem Transaktionsdatum Zinsen an. Die Zinsen werden taggenau berechnet, also ab dem Tag der Abhebung bis zu dem Tag, an dem Ihre Rückzahlung bei uns eingeht.
Die jeweils gültigen Zinssätze entnehmen Sie bitte Ihren Vertragsunterlagen.
Nein. Da wir die Möglichkeit der Teilzahlungen anbieten, ist es uns leider nicht möglich, den Rechnungsbetrag per Lastschriftverfahren von Ihrem Konto einzuziehen. Damit bleiben Sie flexibel und können jeden Monat selbst entscheiden, in welcher Höhe Sie Überweisungen tätigen möchten.
Bitte klären Sie in einem ersten Schritt die entsprechende Transaktion mit dem Händler selbst. Bitte heben Sie die gesamte Korrespondenz als Nachweis auf und melden sich dann bei unserer Kundenbetreuung, falls Ihre Kontaktaufnahme zu keinem Erfolg führt.
Hier finden Sie hilfreiche Fragen und Antworten rund um die Kartensperrung
Wenden Sie sich bitte unverzüglich an unsere kostenlose Kundenbetreuung unter (gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz) oder unter (aus dem Ausland oder von Ihrem Mobiltelefon). Ihre Kreditkarte wird sofort gesperrt und Sie erhalten schnellstmöglich eine neue Karte.
Beachten Sie bitte, dass wir als luxemburgische Bank nicht bei der zentralen Kartensperrstelle in Deutschland registriert sind.
Wir können Ihnen eine Ersatzkarte ausstellen und an einen Ort Ihrer Wahl zuschicken lassen. Bitte beachten Sie, dass diese Maßnahme nur in äußersten Notfällen in Betracht kommt und erst, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft wurden. Falls Sie eine Notfallersatzkarte benötigen, wenden Sie sich bitte schnellstmöglich telefonisch an unsere kostenlose Kundenbetreuung unter (gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz) oder unter (aus dem Ausland oder von Ihrem Mobiltelefon).
Sicherheitsanfrage: Falls unser Sicherheitssystem eine risikobasierte Transaktion auf Ihrer Karte erkennt, wird Ihre Karte automatisch gesperrt und Sie erhalten eine separate E-Mail/SMS dazu.
Identifizierung: Falls eine Identifizierung Ihrer Person notwendig sein sollte, wird Ihre Karte automatisch gesperrt und Sie erhalten eine separate E-Mail dazu.
Ausbleibende Zahlung: Bei nicht ausreichendem/keinem Ausgleich einer Rechnung wird Ihre Karte automatisch gesperrt, bis Sie wieder eine entsprechende Einzahlung auf Ihr Kreditkartenkonto tätigen.
Postalische Unzustellbarkeit: Falls wir Ihnen Dokumente (PIN, Karte, Rechnung etc.) per Post zusenden und diese als unzustellbar zurückgesendet werden, wird Ihre Karte automatisch gesperrt und Sie erhalten eine separate E-Mail dazu.
Falsche PIN-Eingabe: Wenn Sie Ihre PIN mindestens 3 Mal falsch eingegeben haben (unabhängig vom Zeitraum), wird Ihre Karte gesperrt und Sie müssen zwecks Entblocken oder Neuversand einer PIN unsere Kundenbetreuung kontaktieren.
Falsche Eingabe Transaktions-Code: Falls Sie mindestens 3 Mal Ihren Transaktions-Code falsch eingeben, wird Ihre Karte für gewisse Online-Transaktionen gesperrt. Sie werden darüber während des Einkaufs über die Händlerseite informiert.
Kartensperrungen gehen auf unser Sicherheitssystem zurück, welches nach hochkomplexen Parametern handelt. Im Zweifel wenden Sie sich bitte zwecks Klärung und erneuter Freischaltung telefonisch an unsere Kundenbetreuung.
Um Ihre Kreditkarte nach einer Sicherheitsanfrage erneut freizuschalten und uneingeschränkt nutzen zu können, wenden Sie sich bitte umgehend telefonisch unter (gebührenfrei aus dem dt. Festnetz) oder unter (aus anderen Ländern oder Mobilfunk) an unsere Kundenbetreuung. Nach erfolgreicher Prüfung kann Ihre Karte umgehend freigeschaltet oder falls notwendig ausgetauscht werden.
Kartensperrungen gehen auf unser Sicherheitssystem zurück, welches nach hochkomplexen Parametern handelt. Es ist möglich, dass es je nach Verwendungsart der Karte vermehrt zu Sicherheitsanfragen und damit einhergehenden Sperrungen Ihrer Kreditkarte kommt. Wir bedauern eventuell entstehende Unannehmlichkeiten, möchten Sie jedoch darauf aufmerksam machen, dass diese Vorgehensweise letztlich Ihrer Sicherheit dient.